Unser Alltag ist durch viele Situationen geprägt, in der wir überwältigt von den Anforderungen an uns sind. Multitasking im Büro oder warten im Stau und dabei an die voranschreitende Zeit zu denken, sind nur einige wenige dieser Situationen. Dabei ist unser Gehirn gar nicht zu Multitasking fähig. Vielmehr wechselt es die gesamte Zeit zwischen den verschiedenen Gedanken, was auf Dauer viel Energie raubt.
Durch Achtsamkeitstraining kann die eigene Wahrnehmung gelenkt und die Sinne geschärft werden. Durch die Ausblendung von Sorgen, Meinungen und Gedanken, können wir uns auf unsere Sinne konzentrieren. So kommen Achtsamkeitsübungen beispielsweise auch bei der Behandlung von Depressionen zum Einsatz.
Achtsamkeit kann unsere Psyche und unser Immunsystem wirksam unterstützen und uns damit gesünder machen. So ist es wissenschaftlich bestätigt, dass Achtsamkeit unsere Resilienz im Hinblick auf Schicksalsschläge oder auch Probleme im Alltag stärkt.
Durch Achtsamkeitsübungen kann Stress gemindert und zur Entspannung verholfen werden. Durch die Fokussierung auf das Hier und Jetzt sinken Ihre Sorgen und Sie nehmen all das wahr, was Sie bis jetzt erreicht haben. Ihre Konzentration und Geduld steigen.